Das Agri-PV-Projekt Nickelsdorf II in der Katastralgemeinde Nickelsdorf im Burgenland erstreckt sich über 53 Hektar und erzeugt mit einer Leistung von 68 MWp erneuerbaren Strom für rund 23.000 Haushalte. Die Fläche bietet Platz für Hochleistungs-Module mit einer Leistung von ca. 600 Watt Peak und ermöglicht zudem die Haltung von Schafen. Somit wird das Projekt zum Schauplatz einer Kombination aus Photovoltaik und nachhaltiger Landwirtschaft.
Darüber hinaus ist Nickelsdorf II in das Konzept der sogenannten Super-Hybridparks integriert. Durch den Zusammenschluss von Photovoltaik, Windkraft und geplanten Großspeichern wird eine gleichmäßigere Stromproduktion erreicht und somit die Effizienz des gesamten Energiesystems optimiert.
